EMV-Lexikon
Das EMV-Lexikon enthält zahlreiche Fachbegriffe und Abkürzungen aus den Bereichen EMV-Messtechnik, Elektronik, Zertifizierung, Normen und Qualitätssicherung. Bei englischen Fachbegriffen und Abkürzungen sind meist auch die deutschen Übersetzungen enthalten.
Begriff | Definition |
---|---|
ATEX | ATEX ist die Abkürzung für die 'ATmosphères EXplosibles' Direktive zum Explosionsschutz. Sie umfasst die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG. |
BCI | Bulk Current Injection dt.: Stromeinspeisung |
BCIT | Bulk Current Injection Test dt.: Stromeinspeisungstest (= Test für EMV-Störfestigkeit) |
Benannte Stelle | Eine Benannte Stelle (BS) bzw. Notified Body (NB) ist eine Zertifizierungsstelle, die nach europäischem Recht von einer Behörde für die Durchführung spezifischer Aufgaben anerkannt wurde. Die Benennung erfolgt durch die jeweils zuständige nationale Behörde des Mitgliedslands und wird an ein zentrales Register der EU-Kommission (NANDO) gemeldet. |
BNetzA | Bundesnetzagentur Dies ist die Aufsichtsbehörde über das EMVG in Deutschland. |
CAB | Conformity Assessment Body dt.: Konformitätsbewertungsstelle |
CB Scheme | CB Verfahren (= Zertifizierungssystem der IECEE) |
CBTL | CB Testing Laboratory |
CCC | China Compulsory Certification |
CCCAP | China Certification Centre for Automotive Products |
CDC | Compact Diagnostic Chamber dt.: kompakte Absorberhalle |
CDN | Coupling/Decoupeling Network dt.: Koppelnetzwerk |
CEN |
Europäisches Komitee für Normung
|
CENELEC | European Committee for Electrotechnical Standardization dt.: Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung Wichtige Normungsorganisation in Europa. |
CISPR | Comité international spécial des perturbations radioélectriques dt.: Internationales Sonderkomitee für Funkstörungen Entwickelt u.a. Normen zu Messmethoden für elektromagnetische Störungen. |
Nicht gefunden was Sie suchen?Erklärungen und Übersetzungen zu rund 10.000 englisch-deutschen Fachbegriffen und Abkürzungen aus der gesamten Elektronik finden Sie unter www.WebLxx.info/ |